02. Juni 2025
09.30-14.00 Uhr
Zukunftsdialog IZW, Roseggerstraße 12 / Max-Tendler-Straße 9, 4.Obergeschoß, 8700 Leoben
NEFI, Montanuniversität Leoben & Green Tech Valley
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis spätestens 27. Mai 2025 (Achtung: begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl).
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern erfordert nicht nur innovative Technologien zur Energieerzeugung, sondern auch ein neues Verständnis für die Planung und den Betrieb unserer Energieinfrastrukturen. Bisher getrennt betriebene Netze müssen künftig in einem integrierten Systemansatz gedacht werden – koordiniert, effizient und zukunftsfähig. So lassen sich Synergien mit bestehenden und geplanten Infrastrukturen optimal nutzen und Koordinationsprobleme vermeiden. Die Energiewende stellt damit nicht nur eine technologische, sondern auch eine infrastrukturelle und planerische Herausforderung dar.
Im Rahmen dieser Veranstaltung stehen zukünftige, sektorenübergreifende Infrastrukturen im Mittelpunkt, die den Weg zu einem klimaneutralen Energiesystem ebnen.
Aufbauend auf dem neuen Green Tech Radar geben Expert*innen in drei Fachvorträgen Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen rund um Wärme-, Gas- und CO₂-Transportnetze – von innovativen Technologien über regulatorische Rahmenbedingungen bis hin zu konkreten Umsetzungsprojekten.
Anschließend diskutieren die Teilnehmenden gemeinsam mit Expert*innen Herausforderungen, Potenziale und nächste Schritte für den Aufbau integrierter Infrastrukturen. Ziel ist es, sektorübergreifende Perspektiven zusammenzuführen und Impulse für Forschung, Planung und Praxis zu setzen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Industrie, Forschung, Energieversorgung sowie Planung und Verwaltung, die aktiv an der Gestaltung der Energieinfrastruktur von morgen mitwirken wollen.
Markus Simbürger | Green Tech Valley
Josef Steinegger | Montanuniversität Leoben
Raphael Bertagnolli | AGGM
Susanne Hochmeister | Montanuniversität Leoben
Die Anmeldung ist bis spätestens 27. Mai 2025 möglich (Achtung: begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl).
Sichern Sie sich heute Ihr kostenloses Ticket: