Foto © Getty/540848040
Technologien zur Flexibilisierung sind entscheidend für die Dekarbonisierung der Industrie. Sie fördern die Integration erneuerbarer Energien und erleichtern so den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft.
Die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie ist stark wetter- und tageszeitabhängig. Flexible Technologien können Energie bei hohem Angebot speichern und bei Bedarf freigeben und machen so die Energieversorgung zuverlässiger und stabiler.
Diese Technologien ermöglichen damit auch einen dynamischeren und effizienteren Betrieb von Produktionssystemen. Sie erlauben die Planung energieintensiver Prozesse für Zeiten, in denen erneuerbare Energien verfügbar sind und reduzieren so die Nutzung fossiler Brennstoffe. Zudem können Lastspitzen geglättet werden, um Energiekosten zu senken und die Systeme resilienter gegenüber externen Störungen zu machen.
alle Sektoren
Potenzielle Themenbereiche:
Untersuchung flexibler Systeme und Technologien in verschiedenen industriellen Kontexten.
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Montanuniversität Leoben