Suche
23. Oktober 2025

Hydrogen Valley meets NEFI – Best Practices für Österreichs H₂-Zukunft

Kategorie:
  • Event
von Oxana Schmidt
Wann?

23. Oktober 2025

Uhrzeit

13:00 - 18.30 Uhr

Wo?

Tabakfabrik, Peter-Behrens-Platz 4, 4020 Linz - Raum Cuba im Haus Havanna (siehe Lageplan)

Veranstalter

Business Upper Austria

Infos

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist erforderlich (Achtung: begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl).

NEFI Technology Talk

 

Wasserstoff ist mehr als nur ein Energieträger – er ist der Schlüssel für die klimaneutrale Industrie von morgen. Beim NEFI Technology Talk "Hydrogen Valley meets NEFI – Best Practices für Österreichs H₂-Zukunft", veranstaltet von Business Upper Austria, steht genau diese Zukunft im Fokus: Wie kann Österreich seine H₂-Potenziale strategisch nutzen, Innovationen beschleunigen und eine führende Rolle in Europa einnehmen?

Die Veranstaltung bringt Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung zusammen, um gemeinsam Antworten zu finden – mit spannenden Keynotes, konkreten Best Practices und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zur Frage: Was braucht Österreich an Wasserstoffinfrastruktur?

Nutzen Sie diese Chance zur Vernetzung, Inspiration und Mitgestaltung – und werden Sie Teil der Wasserstoff-Zukunft Österreichs!

NEFI ist das österreichische Innovationsnetzwerk zur Transformation der Industrie in Richtung Klimaneutralität. Vorzeigeprojekte demonstrieren, dass klimaneutrale industrielle Produktion mit Innovationen "Made in Austria" technisch und wirtschaftlich machbar ist. Die NEFI Technology Talks sind eine Veranstaltungsreihe, die sich aktuellen technischen und systemischen Fragestellungen rund um die industrielle Energiewende widmet.

 

Programm
12:45–13:00

Ankommen & Kaffee

Begrüßung vom Veranstalter

NEFI (New Energy for Industry) – Vorstellung, Dorian Wessely | Business Upper Austria

Keynotes aus Verwaltung

  • Innovationsförderung für eine klimaneutrale Wasserstoffwirtschaft in Österreich: Strategische Weichenstellungen, Volker Schaffler, Arno Gattinger | Sektion III „Innovation und Technologie“, BMIMI
  • Strategische Industriepolitik in Österreich: Chancen und Herausforderungen für die Wasserstoffwirtschaft aus Sicht der Arbeiterkammer, Michael Soder | Arbeiterkammer Wien

Industrie Keynotes

  • Vorstellung H2Valley. Vision und Ziele, geplante Projekte, Margherita Matzer | WIVA P&G
  • Erich Lugbauer | Gas Connect Austria | TAG GmbH
  • Strategie der HIAA: Der Weg von Pilotprojekten zu großvolumigen Importen ab 2030, Bernhard Pribyl-Kranewitter | VERBUND, HIAA (Hydrogen Import Alliance Austria)
14:30–15:00

Pause (süße Speisen & Kaffee)

Podiumsdiskussion

  • Was braucht Österreich in Wasserstoffinfrastruktur?
  • Vertreter der BMIMI, Arbeiterkammer Wien, HIAA, TAG GmbH
  • Moderatorin: Elvira Lutter

Best Practice Projekte

  • Vorstellung des Förderprogramms: „FTI-Initiative für die Transformation der Industrie“, Urban Peyker, Abteilungsleiter "Industrie, Unternehmen und Finanzierung" | Klima- und Energiefonds
  • Projekt „Hy4Smelt“, Irmela Kofler | K1-MET
  • Strategie & Wasserstoffprojekte, Sorin Ivanovici, Head of Hydrogen & CCU | OMV
  • Q&A
  • Moderation: Biz-Up

Keynote

  • Trends und Strategien in Wasserstoff Wirtschaft, Matthias Ebner & Esmaeil Esmaeili | Wien Energie GmbH

Trendradar Präsentation

  • Elena Balbekova, Business Upper Austria
17:30–18:30

Networking, Flying Buffet & Getränke

Lage & Anreise

Informationen für alle Anreisenden mit dem Auto

Es gibt leider keine reservierbaren Parkplätze auf dem Gelände. Falls Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir die Parkgaragen im Parkbad oder im Medicent, die direkt neben dem Gelände der Tabakfabrik liegen.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, auf das Gelände zu fahren (kostenpflichtig), jedoch können keine freien Parkplätze garantiert werden, da ein Großteil der Parkflächen an Mieter*innen vergeben ist. Da die Schranke aufgrund von laufenden Anlieferungen nicht automatisch schließt, sobald der Parkplatz voll ist, empfehlen wir, gleich eine der beiden externen Parkgaragen zu nutzen, um unnötige Runden im Innenhof zu vermeiden.

Lage

Die Veranstaltung findet im Raum Cuba im Haus Havanna statt; der Raum ist im Lageplan gekennzeichnet:

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung ist erforderlich.
(Achtung: begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl).

Sichern Sie sich heute Ihr kostenloses Ticket.

Wir freuen uns auf Sie und einen regen Austausch!