Suche

FTI Initiative für die Transformation der Industrie

Eckdaten

  • Einreichzeitraum: 08.10.2025 10:00 Uhr bis 29.04.2026 12:00 Uhr
  • Status: Laufend
  • Zielgruppe: Forschungseinrichtungen, Unternehmen der produzierenden Industrie, Energieversorgungsunternehmen, Technologieanbieter und Zulieferbetriebe
  • Budget: € 60 mio.

Die Initiative des Klima- und Energiefonds fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) die Entwicklung und Umsetzung von klimaneutralen Lösungen und Spitzentechnologien, die der Industrie helfen, ihre Produktion nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Themen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien, CO₂-Abscheidung und -Nutzung, Kreislaufwirtschaft sowie Wasserstofftechnologien stehen dabei im Fokus.

NEFI Services –
reichen Sie mit uns ein

Als etabliertes Netzwerk begleiten wir Unternehmen bei der Antragstellung und stehen mit unserem breiten Partnernetzwerk aus Industrie, Technologieanbietern und Forschungseinrichtungen für praxisorientierte Zusammenarbeit bereit. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Projektideen, die Sie konsortial einreichen können, und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Positionierung Ihrer Innovationsvorhaben.

Kontakt

DI Dr. Bernhard Gahleitner
Austrian Institute of Technology
bernhard.gahleitner@ait.ac.at

DI Mag. Dr. Kerstin Pfleger-Schopf
Montanuniversität Leoben
kerstin.pfleger-schopf@unileoben.ac.at

Der NEFI Innovationskreislauf

Zum Poster:

Seit 2018 entwickelt NEFI – New Energy for Industry erfolgreich Innovations-, F&E- und Demonstrationsprojekte im Rahmen der Vorzeigeregion Energie und der FTI-Initiative Transformation der Industrie.

Unsere Arbeit geht jedoch weit über die klassische Projektentwicklung und -begleitung hinaus: NEFI erarbeitet Transformationsszenarien und zeigt sektorspezifische Wege zu Netto-Null bis 2040 auf. Diese Szenarien basieren auf umfassenden Analysen und den Ergebnissen zahlreicher Projekte – dadurch sind sie wissenschaftlich fundiert, praxisnah und besonders robust.

Aus diesen Erkenntnissen leiten wir konkrete Empfehlungen ab:

  • für Industrieunternehmen: zu No-Regret-Maßnahmen und zukunftssicheren Investitionen,
  • für Politik und Verwaltung: zu Industrie-, Klima-, Standort-, Förder- und Infrastrukturpolitik.

So trägt NEFI entscheidend dazu bei, die österreichische Industrie auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen – strategisch, evidenzbasiert und anwendungsorientiert.

1. Erfolgreiche Projektentwicklung

In spezialisierten Netzwerken, den NEFI Innovation Hubs, werden hochrelevant Forschungs- und Innovationsprojekte initiiert und erfolgreich entwickelt. NEFI unterstützt von der ersten Idee bis zur Einreichung, sorgt für den Aufbau geeigneter Konsortien und bietet strategisches Sparring.

NEFI Services

  • NEFI Technology Talks: Umfangreiches Angebot an Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen
  • Projektentwicklung & Antragssupport: Unterstützung bei Konzeptentwicklung, Konsortialaufbau und Einreichung
  • Einbringen innovativer Impulse zur Erhöhung der Förderwahrscheinlichkeit

2. Kontinuierliche Begleitung und Maximierung der Projektergebnisse

Während der gesamten Projektlaufzeit stellt NEFI sicher, dass Projekte effektiv umgesetzt und ihre Wirkung messbar werden. Durch gezieltes Monitoring und den Zugang zu modernster Infrastruktur können Ergebnisse optimal genutzt und weiterverwertet werden.

NEFI Services

  • Zugang zu hochmoderner Laborinfrastruktur: Visualisierung der Ergebnisse im Virtual Industry Lab, Testen der Prozessintegration im Energy Systems Lab
  • Effektive Verwertung und Kommunikation der Ergebnisse an relevante Stakeholder
  • Monitoring und Potentialanalyse der entwickelten Lösungen hinsichtlich Klimawirkung, makroökonomischer Wirkung und Resilienz

3. Belastbare Transformationsszenarien

NEFI verbindet Projektergebnisse mit nationalen und internationalen Trends, um robuste, sektorspezifische Transformationspfade zu entwickeln. So lassen sich strategische Investitionen und Maßnahmen mit hoher Wirkungssicherheit ableiten.

NEFI Services

  • Identifikation und Bewertung relevanter nationaler und internationaler Entwicklungen
  • Identifikation von Investitionsstrategien und No-Regret-Maßnahmen: sektorspezifische Handlungsempfehlungen

4. Szenario-Impact Assessment und politische Handlungsempfehlungen

Die Transformationspfade werden ganzheitlich bewertet, um gezielte Handlungsempfehlungen für Politik, Industrie und Forschung abzuleiten. Dabei stehen effektive Strategien und Maßnahmen mit hohem Erfolgspotenzial im Mittelpunkt.

Ein zentraler Aspekt ist die Identifikation von Forschungsbedarf, wodurch der Kreis zum ersten Schritt zurückgeführt wird: Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Projektentwicklung in den NEFI Innovation Hubs ein.

NEFI Services

  • Policy Empfehlungen: Industrie-, Klima- und Standortpolitik sowie notwendige Infrastrukturinvestitionen
  • FTI-Strategien: Identifikation von Forschungsbedarf und Empfehlung gezielter Innovationsmaßnahmen