Suche

Rückblick: NEFI Technology Talk „Hydrogen Valley meets NEFI – Best Practices für Österreichs H₂-Zukunft“

Kategorie:
  • News
von Oxana Schmidt

Wasserstoff ist mehr als nur ein Energieträger, er ist der Schlüssel zur klimaneutralen Industrie von morgen. Beim NEFI Technology Talk „Hydrogen Valley meets NEFI – Best Practices für Österreichs H₂-Zukunft“, veranstaltet von Business Upper Austria, stand genau diese Zukunft im Fokus: Wie kann Österreich seine Wasserstoffpotenziale strategisch nutzen, Innovationen beschleunigen und eine führende Rolle in Europa einnehmen?

Nach einer Begrüßung durch Dorian Wessely (Business Upper Austria) eröffnete eine Reihe hochkarätiger Keynotes den Nachmittag.
Volker Schaffler und Arno Gattinger (Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)) gaben Einblicke in die strategischen Weichenstellungen zur Förderung einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft in Österreich.
Michael Soder (Arbeiterkammer Wien) beleuchtete die industriepolitischen Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Arbeitnehmervertretung.

In den anschließenden Industrie-Keynotes wurden konkrete Projekte und Strategien präsentiert:
Margherita Matzer (WIVA P&G) stellte die Vision und Ziele des Hydrogen Valley Austria vor, Erich Lugbauer (Gas Connect Austria / TAG GmbH) präsentierte Entwicklungen in der Gasinfrastruktur, und Bernhard Pribyl-Kranewitter (VERBUND / HIAA) gab Einblicke in die Strategie der Hydrogen Import Alliance Austria, vom Pilotprojekt bis hin zu großvolumigen Importen ab 2030.

Nach einer kurzen Kaffeepause mit Gelegenheit zum Netzwerken diskutierten Vertreter*innen von BMIMI, Arbeiterkammer Wien, HIAA und TAG GmbH in einer von Elvira Lutter (WIVA P&G) moderierten Podiumsdiskussion die zentrale Frage: Was braucht Österreich an Wasserstoffinfrastruktur?

Im Anschluss standen Best-Practice-Beispiele im Mittelpunkt:
Urban Peyker (Klima- und Energiefonds) stellte die neue FTI-Initiative für die Transformation der Industrie mit einem Fördervolumen von 60 Mio. Euro vor.
Irmela Kofler (K1-MET) präsentierte das Projekt Hy4Smelt zur Dekarbonisierung der Metallurgie.
Sorin Ivanovici (OMV) zeigte aktuelle Strategien und Wasserstoffprojekte des Unternehmens.

Den Abschluss bildete eine Keynote von Matthias Ebner und Esmaeil Esmaeili (Wien Energie GmbH) zu aktuellen Trends und Strategien in der Wasserstoffwirtschaft von Wien Energie.

Elena Balbekova (Business Upper Austria) präsentierte abschließend den NEFI-Trendradar mit aktuellen Entwicklungen und Perspektiven.

Beim anschließenden Buffet klang die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre aus, mit viel Raum für persönlichen Austausch und neue Kooperationen.

Zu den Präsentationen