Suche

© Shutterstock_567310369 licensed to SCC

Simulation und Energiemanagement

Kategorie:
  • News
von Oxana Schmidt

Vorbereitet auf jede Situation

Der proaktive Betrieb von DC-Netzen ermöglicht es, bevorstehende Zustände wie hohe Lasten durch EVs oder überschüssige PV-Erzeugung im Voraus zu antizipieren und das System auf einen zuverlässigen und wirtschaftlichen Langzeitbetrieb vorzubereiten. Allerdings begrenzen erhebliche Prognoseunsicherheiten häufig die Genauigkeit solcher prädiktiven Ansätze und verschlechtern die Gesamtleistung herkömmlicher Energiemanagementsysteme. Die ADC Pilot Factory stellt eine innovative Energiemanagement-Pipeline vor, die die Unsicherheiten stochastischer Phänomene nativ integriert und es ermöglicht, die besten Setpoints auszuwählen, die gleichzeitig eine Vielzahl von zukünftigen Szenarien berücksichtigen.

KI-gesteuerte Prognosen für Energieflüsse

Präzise Vorhersagen der PV-Erzeugung und unkontrollierbarer Lasten sind entscheidend für den wirtschaftlichen Langzeitbetrieb von DC-Netzen. Die ADC Pilot Factory-Techniken bieten nicht nur präzise stochastische Vorhersagen, die die Wahrscheinlichkeiten zukünftiger Zustände quantifizieren, sondern liefern auch eine robuste Indikation, wenn nicht genügend Daten für zuverlässige Vorhersagen verfügbar sind. Die Kombination quantifizierbarer Unsicherheiten und der Indikation von Situationen ohne verlässliche Quantifizierung erhöht die Vertrauenswürdigkeit der KI-basierten Vorhersagen in kritischen Situationen und ermöglicht gezielte Eingriffe, wenn dies erforderlich ist.

Optimierung für schnelle Reaktionen

Modernste stochastische Optimierungstechniken ermöglichen es der Energiemanagement-Pipeline, die besten Betriebspunkte von steuerbaren Anlagen wie Leistungswandlern, Batterien und Ladestationen zu finden. Durch die intelligente Kombination von KI-basierten Vorhersagen und klassischen mathematischen Modellen erreicht die ADC Pilot Factory eine hohe Kontrolle über die Betriebsziele und wichtige Systemvorgaben. Im Gegensatz zur herkömmlichen Optimierung ermöglichen innovative Vorberechnungstechniken eine schnelle Anpassung an wechselnde Bedingungen innerhalb von Sekunden. Veränderungen wie neu angeschlossene Fahrzeuge oder Rückgänge der PV-Erzeugung können daher schnell antizipiert werden, ohne dass ein vollständiger Optimierungszyklus erforderlich ist.

Tiefgehende Einblicke vor dem Betrieb

Die Fähigkeit, die Leistung von industriellen DC-Netzen realistisch zu quantifizieren und anzupassen, ist entscheidend für einen kosteneffizienten und nahtlosen Betrieb. Die ADC Pilot Factory perfektioniert mehrere Simulationstechniken, um bevorstehende Implementierungen auf verschiedenen Ebenen zu bewerten. Vom detaillierten Assessment des EMS-Betriebs bis hin zur eingehenden Analyse der dynamischen Netzleistung werden detaillierte Einblicke gewonnen, die den schnellen Übergang zu neuen DC-Setups fördern.

©2025 ADC Pilot Factory. Dieser Artikel ist lizenziert unter CC BY-ND