Bis 2040 verfügt Österreich über eine klimaneutrale Industrie.
Dank der Entwicklung und Anwendung innovativer Schlüsseltechnologien ist die industrielle Transformation gelungen. Ein bedeutender Teil der industriellen Wertschöpfung erfolgt in Österreich und stärkt somit den Standort als führendes Produktions- und Industriezentrum. Der Export dieser Technologien macht österreichische Unternehmen zu globalen Akteuren und fördert die weltweite Energiewende der Industrie.
Unser Ziel bei NEFI ist es, maßgebliche Technologien für die Transformation der Industrie zu identifizieren, zu entwickeln und zu erproben.
Dazu unterstützt NEFI die Entwicklung und Umsetzung von zukunftsweisenden Forschungs- und Demonstrationsprojekten in thematisch spezialisierten Innovation Hubs. Diese treiben Innovationen entlang verschiedener, erfolgversprechender Technologiepfade voran und tragen so zur Erreichung der Klimaneutralität bei.
Mit dem Energy Systems Lab bietet NEFI eine umfassende Test- und Entwicklungsumgebung für die Umsetzung, Implementierung und Optimierung von Technologien in bestehenden und neuen Energiesystemen.
Die Energiewende der Industrie erfordert signifikante Investitionen in neue Technologien.
NEFI unterstützt Entscheidungsträger*innen in der Industrie bei ihren Investitionsentscheidungen, insbesondere in technologisch anspruchsvollen Bereichen. NEFI stellt eine fundierte Datengrundlage in Form von Transformationspfaden bereit, damit die Industrie den effizientesten Weg zur Klimaneutralität identifizieren und zukunftssichere Investitionen tätigen kann.
Eine erfolgreiche Transformation der Industrie erfordert einen geeigneten Förder- und Rechtsrahmen, der unter anderem den Ausbau der (Energie-)Infrastruktur und die Bereitstellung von Unterstützungsinstrumenten und finanziellen Anreizen sicherstellt.
NEFI erarbeitet fundierte Empfehlungen für Rahmenbedingungen, Forschung & Entwicklung sowie Klimaschutz in der Industrie. Die Basis dafür bilden detaillierte Daten aus den NEFI Szenarien und dem NEFI Impact Assessment.
Ziel von NEFI ist die Vernetzung aller österreichischen Akteure, die in der Entwicklung einer klimaneutralen Industrie tätig sind. Dazu zählen unter anderem Unternehmen, Technologieanbieter, Forschungseinrichtungen, Entscheidungsträger*innen und Startups.
In den Innovation Hubs, geleitet von führenden Expert*innen, entstehen Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Zusätzlich bringen das Industry Board, das Scientific Board und das Board of Innovators neue Perspektiven und Ansätze ein und unterstützen so die Arbeit des Netzwerks.
Durch Zusammenarbeit und einen multidisziplinären Ansatz wird NEFI einen bedeutenden Beitrag zur Transformation der Industrie in eine nachhaltige, CO2-neutrale Zukunft leisten.
Eine erfolgreiche Transformation der Industrie basiert nicht nur auf der Entwicklung neuer Technologien und Innovationen. Auch der Transfer von Wissen und dessen praktische Anwendung sind von entscheidender Bedeutung. NEFI unterstützt diese Prozesse durch verschiedene Formate:
Die Transformation der Industrie ist in Europa und weltweit ein zentrales Thema. Um die globalen Klimaziele zu erreichen, müssen nachhaltige Technologien und -lösungen international eingesetzt werden. Projekte, die eine Vielzahl von Perspektiven und Erfahrungen auf internationaler Ebene einbeziehen, gelten als besonders erfolgversprechend.
Aus diesem Grund erweitert NEFI seine internationalen Aktivitäten, um österreichische Lösungen auf dem Weltmarkt zu verbreiten und Österreich als Pionier in der industriellen Transformation zu etablieren.
NEFI wird internationale Forschungs- und Innovationsprojekte sowie Initiativen entwickeln, um die Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg zu fördern und einen Beitrag zur globalen Transformation der Industrie zu leisten.