Suche
16. Oktober 2025

CO₂ als Ressource – Technologien und Chancen

Kategorie:
  • Event
von Oxana Schmidt
Wann?

16. Oktober 2025

Uhrzeit

10:00 - 14:00 Uhr

Wo?

Montanuniversität Leoben, Haus der Digitalisierung, Roseggerstraße 11, 8700 Leoben

Veranstalter

Montanuniversität Leoben

Infos

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist erforderlich. (Achtung: begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl)

Große Ideen. Echter Wandel. Aus Visionen werden Projekte.

 

CO₂ ist nicht länger nur ein Emissionsproblem – es wird zur Ressource. Besonders in industriellen Schlüsselbranchen wie Stahl, Chemie oder Zement eröffnen Carbon Capture, Utilisation & Storage (CCUS) neue Wege zur Dekarbonisierung. Entscheidend ist jetzt, die Technologie weiterzudenken – und in konkrete Projekte zu überführen.

Der NEFI Technology Talk „CO₂ als Ressource – Technologien und Chancen“ bringt Technologieentwickler*innen, Unternehmen und Forschungspartner*innen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft industrieller CCUS-Anwendungen zu arbeiten.

Im Fokus stehen:

  • Einblicke in laufende Projekte und technologische Ansätze aus dem CCU&S-Hub
  • Informationen zur aktuellen FTI-Ausschreibung
  • Ein Workshop zur gemeinsamen Entwicklung neuer Projektideen
Programm
10:00

Begrüßung, Ablauf und Vorstellung von NEFI

David Banasiak & Kerstin Pfleger-Schopf | Montanuniversität Leoben

Keynote: CCU/S Trends, Technologien und Herausforderungen

Susanne Hochmeister | Montanuniversität Leoben

Technologien und Herausforderungen der CO₂-Abscheidung

Marlene Kienberger | Technische Universität Graz

Technologien zur CO₂-Verwertung

Christoph Markowitsch | Montanuniversität Leoben

CO₂-Systemintegration

Gerwin Drexler-Schmid | Austrian Institute of Technology

Projekt DirectCCE – Kalte CO-H2-Synthesegasproduktion

David Banasiak & Ramin Ghiami Sardroud | Montanuniversität Leoben

Markus Haider, Felix Ettlinger & Martin Schultz | Technische Universität Wien

11:50

Kaffeepause mit Fingerfood

Vorstellung der neuen FTI Ausschreibung

Claire Cance | Klima- und Energiefonds

Workshop im Worldcafe-Format zu CCU/S Projektentwicklung

  • Wo sehen Sie Bedarf von CCU/S- Forschungsprojekten?
  • Welche Technologien sehen Sie dabei im Zentrum?
  • Welche Expertise kann beigesteuert werden?
  • Welche weiteren Akteure braucht ein gutes Konsortium?
  • Welche Branchen/Sektoren werden adressiert und welche Industriepartner sollten eingebunden werden?

Moderation: CCU/S Hub Co-Leads und Marianne Doletschek, Kerstin Pfleger-Schopf & Susanne Hochmeister | Montanuniversität Leoben

Zusammenfassung und Abschluss

14:00

Ausklang bei Snacks, Getränken und Kaffee

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldung ist erforderlich.
(Achtung: begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl).

Sichern Sie sich heute Ihr kostenloses Ticket.

Wir freuen uns auf Sie und einen regen Austausch!