Suche

News

Abonnieren Sie unseren NEFI-Newsletter, um über Veranstaltungen und Aktivitäten von NEFI informiert zu bleiben!

2025

  • News

Präsentation des NEFI-Projekts directCCE beim NEFI Technology Talk „CO₂ als Ressource – Technologien und Chancen”

von Oxana Schmidt

Wie CO₂ künftig als Rohstoff in industriellen Prozessen genutzt werden kann, stand im Mittelpunkt des NEFI Technology Talks „CO₂ als Ressource – Technologien und Chancen“, der am 16. Oktober 2025 an der Montanuniversität Leoben stattfand. Der Klima- und Energiefonds informierte zudem über neue Förderprogramme und gab Impulse für die Entwicklung innovativer Projekte.

Mehr erfahren
  • News

Ausschreibung 2025: Innovative Energiespeicher und Systemintegration

von Oxana Schmidt

Der Steirische Ökofonds startet eine neue Förderungsausschreibung für innovative Energiespeicher und Systemintegration. Ziel ist die Reduktion klimaschädlicher Emissionen und die Steigerung der Energieeffizienz in der Steiermark.

Einreichungen sind ab 01. Oktober 2025 bis 15. Jänner 2026 möglich.

Mehr erfahren
  • News

Start der neuen FTI-Initiative „Transformation der Industrie“: Mit NEFI zu klimaneutraler Industrieproduktion

von Oxana Schmidt

Mit der aktuellen FTI-Initiative „Transformation der Industrie“ stellt der Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), 60 Millionen Euro zur Verfügung, um österreichische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung klimaneutraler Lösungen und Spitzentechnologien zu unterstützen.

Mehr erfahren
  • News

NEFI-Projekt Future Heat Highway gestartet

von Oxana Schmidt

Am 15. September 2025 fand das Kick-off Meeting zum NEFI-Projekt Future Heat Highway an der JKU Linz statt.

Das Projekt baut auf den Erkenntnissen des NEFI-Projekts Heat Highway auf und untersucht die überregionale Nutzung von Wärmeübertragungsnetzen in vier Schwerpunktregionen: Zentralraum Linz, Salzkammergut, Steiermark und Raum St. Pölten.

Mehr erfahren
  • News

NEFI Technology Talk bei Innio Jenbacher: „Wasserstoff in der Industrie in der Praxis“

von Oxana Schmidt

Am 11. September 2025 fand der NEFI Technology Talk mit Werksbesichtigung: "Wasserstoff in der Industrie in der Praxis" bei Innio Jenbacher in Tirol statt. Mit wasserstoffbetriebenen Blockheizkraftwerken wird in Jenbach ein Vorzeigeprojekt für eine CO₂-neutrale Energieversorgung eines Industriebetriebes umgesetzt.

Mehr erfahren
  • News

Simulation und Energiemanagement

von Oxana Schmidt

Vorbereitet auf jede Situation: Der proaktive Betrieb von DC-Netzen ermöglicht es, bevorstehende Zustände wie hohe Lasten durch EVs oder überschüssige PV-Erzeugung im Voraus zu antizipieren und das System auf einen zuverlässigen und wirtschaftlichen Langzeitbetrieb vorzubereiten.
Die ADC Pilot Factory stellt eine innovative Energiemanagement-Pipeline vor, die die Unsicherheiten stochastischer Phänomene nativ integriert und es ermöglicht, die besten Setpoints auszuwählen, die gleichzeitig eine Vielzahl von zukünftigen Szenarien berücksichtigen.

Mehr erfahren
  • News

Elektrofahrzeuge als modulare Stromspeicher im industriellen Energiemanagement

von Oxana Schmidt

Das Projekt ADC Pilot Factory untersucht ein neues Paradigma für die industrielle Energieversorgung, indem flexible und skalierbare Gleichstrom (DC)-Netze in der Fertigung eingeführt werden. Im Zentrum dieser Innovation steht die Nutzung von Elektrofahrzeugflotten (EV) als modulare, bidirektionale Speichersysteme, die sie in aktive Komponenten des industriellen Energiemanagements verwandeln.

Mehr erfahren
  • News

AHEAD: Das Vorzeigeprojekt für nachhaltige Arzneimittelproduktion

von Oxana Schmidt

Am 22. September 2025 fand die offizielle Inbetriebnahme von AHEAD (Advanced Heat Pump Demonstrator) bei Takeda in Wien statt: Mit AHEAD schafft Takeda eine umweltfreundliche Lösung für die CO2-freie Dampferzeugung für industrielle Prozesse, die in dieser Form einzigartig ist. AHEAD ist die erste industrielle Anwendung dieses innovativen Hochtemperatur-Wärmepumpensystems mit 100% natürlichen Kältemitteln.

Mehr erfahren
  • News

Verlängerung der Einreichfrist für den Net-Zero Industries Award 2025 – Jetzt einreichen!

von Oxana Schmidt

der Net-Zero Industries Award 2025 geht in die Verlängerung und zwar bis zum 30. September 2025! Herausragende Projekte und Lösungen, Innovatorinnen und junge Talente - in diesen drei Kategorien würdigt der Award erneut außergewöhnliche Leistungen und Engagement bei der Transformation energieintensiver Industrien, die wesentlich zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen.

Bereits zum dritten Mal bietet der Net-Zero Industries Award die eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Arbeit auf einer globalen Bühne zu präsentieren, Kontakte zu führenden Innovatoren und politischen Entscheidungsträgern zu knüpfen, die die Zukunft der Industrie gestalten, und die nächste Generation von Net-Zero-Pionieren zu inspirieren.

Mehr erfahren
  • News

Technologie trifft Nachhaltigkeit: Erfolgreiche Ergebnispräsentation des NEFI-Projekts envIoTcast

von Oxana Schmidt

Am 11. Juni 2025 lud das Konsortium des NEFI-Projekts envIoTcast zur Demonstration der Projektergebnisse nach Braunau am Inn ein. Teilnehmer*innen erhielten vor Ort spannende Einblicke in den Fortschritt hin zur Grünen Gießerei 4.0.
Nach dem Auftakt am LKR Ranshofen führte der Weg zur Demo Factory, wo eine Live-Guss-Show eindrucksvoll zeigte, wie moderne Gießtechnologien – von AR-Simulator über Vorwärmeofen bis hin zur automatisierten Druckgussanlage – gemeinsam zur Steigerung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beitragen.

Mehr erfahren
  • News

Mission Innovation Net-Zero Industries Award 2025 – Jetzt einreichen!

von Oxana Schmidt

Der „Mission Innovation Net-Zero Industries Award“ zeichnet auch 2025 herausragende Unternehmen und visionäre Persönlichkeiten aus, die mit innovativen Ansätzen den Übergang zur klimaneutralen Industrie aktiv mitgestalten.

Bereits zum dritten Mal bietet der Net-Zero Industries Award die eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Arbeit auf einer globalen Bühne zu präsentieren, Kontakte zu führenden Innovatoren und politischen Entscheidungsträgern zu knüpfen, die die Zukunft der Industrie gestalten, und die nächste Generation von Net-Zero-Pionieren zu inspirieren.

Mehr erfahren
  • News

Rückblick: NEFI Technology Talk „Wasserstoff – Anwendung in Unternehmen“

von Oxana Schmidt

Grüner Wasserstoff gilt als eine der Schlüsseltechnologien für die Transformation der energieintensiven Industrie. Im Zentrum des NEFI Technology Talk, veranstaltet vom NEFI-Konsortialpartner OÖ Energiesparverband, am 17. Juni 2025 in Linz stand die Frage, unter welchen technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen produzierende Unternehmen Wasserstoff heute und in Zukunft nutzen können. Rund 60 Teilnehmer*innen nahmen am Technology Talk teil. Die Veranstaltung bot zahlreiche Gelegenheiten für den fachlichen Austausch. Das Publikum stellte gezielte Fragen zu den vorgestellten Themen und nutzte die Gelegenheit zur Diskussion mit den Expert*innen.

Mehr erfahren

2024

  • News

Energiewende ganz groß: GreenBricks – die CO₂-neutrale Ziegelfabrik

von Oxana Schmidt

NEFI-Projekt GreenBricks im Demowerk Uttendorf hat den renommierten Energie-Star 2024 des Landes Oberösterreich in der Kategorie „Energiewende ganz groß“ gewonnen!

Dieser Preis würdigt innovative Projekte, die Oberösterreich als Vorzeigeregion für Klimaschutz und Energiewende voranbringen. Wienerberger gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology zeigen wie Kreislaufwirtschaft und eine klimaschonende Produktion Realität werden.

Mehr erfahren
  • News

Gleichstrom zur Dekarbonisierung der Industrie

von Oxana Schmidt

Wir brauchen in Zukunft mehr Energie aber weniger CO2. Gleichstrom soll beides möglich machen.

Bis 2030 wird der globale Energiebedarf um 30 % steigen. Die Herausforderung besteht darin, den wachsenden Bedarf zu decken, ohne fossile Brennstoffe zu verbrennen, sagt Hartwig Stemmberger, Manager bei Eaton Technologies auf der Konferenz von NEFI (New Energies for Industry) in Wien. Doch die bestehenden Energienetze stoßen bereits jetzt an ihre Grenzen. Ausbauprojekte in Europa dauern oft Jahrzehnte. Ein sinnvoller Ansatz ist für ihn der Ausbau von Gleichstrom in der Industrie.

Mehr erfahren
  • News

GreenBricks: wienerberger nimmt Europas „grünste“ Ziegelproduktion in Uttendorf in Betrieb

von Oxana Schmidt

Nach 24 Monaten Umbau wurde am 28. November 2024 im wienerberger-Werk Uttendorf der Startschuss für die nachhaltigste Ziegelproduktion innerhalb der wienerberger-Gruppe gegeben. Durch den Einsatz des weltweit größten industriellen Elektroofens werden am Demo-Standort die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduziert.

Mehr erfahren

News-Archive

Hier sind alle NEFI-News zu finden: